pyradigma
RAUM-KLANG-LICHT-SKULPTUR
Das Projekt "copy (s)kills music", das zunächst für eine Realisierung zum 800. Dresdner Stadtjubiläum geplant war, erfuhr im letzten Jahr unter der Leitung des Dresdner Künstlers Detlef Schweiger eine umfassende formale wie inhaltliche Erweiterung: Unter dem Titel "pyradigma" wird jetzt nichts weniger versucht, als eine Brücke zu schlagen von der Antike (Pyramidenform) zur aktuellen Moderne - unserem sogenannten "Informationszeitalter" ... Tausende gebrauchte, nicht mehr verwendete Datenträger (CD-Silberlinge) werden gebunden in ein mobiles System auf dem Grundgerüst einer 5m hohen Pyramide wie Schindeln gestapelt, verbunden mit einer Klang- und Lichtinstalltion.
Momentan arbeitet ein Team von Enthusiasten (Architekten, Baupraktiker, Mediendesigner, philosophisch-literarische Autoren, Sound- und Lichtkünstler...) an der Ausführungskonzeption und an einem Werbeprospekt für die notwendige Mittelbeschaffung zur Ausführung des nicht unbescheidenen Projekts...
11365 echte CD-Silberlinge werden benötigt! Beteiligt Euch an der Sammlung für die "Ewigkeit" und entreißt vorab Eure Gebrauchten dem heraufbeschworenen Digital Dark Age!

nach oben
|
|